Radnetzbefahrung

„Wir befahren und begutachten Ihr kommunales Fahrradnetz und liefern eine gründlich erstellte Datenbasis, mit deren Hilfe Sie Ihren Mitteleinsatz genau steuern können und alle Netzcharakteristika immer im Blick haben. Wo Ist Ihre Fahrradinfrastruktur fit für E-Bikes und Lastenräder? ...mehr
Ansprechpartner: Philipp Böhme
Ideenschmiede RadÖffentlichkeit

Die Förderung des Radverkehrs auf kommunaler Ebene hat viele Facetten.
Neben der Förderung von investiven Maßnahmen wie beispielsweise der Aufbau eines Fahrradverleihsystems, von E-Bike Ladestationen, sicheren Radverkehrsanlagen und Radabstellanlagen, ist es genauso wichtig Menschen von den vielen positiven Merkmalen des Radverkehrs zu begeistern, Fahrradverkehr bunt und spannend zu präsentieren, Menschen zusammen auf das Rad zu bringen, klimafreundliche Aktionen zu gestalten und Fahrrad als Trend darzustellen! Vorteil ist, dass diese Maßnahmen meist schnell und mit einem geringeren Budget umzusetzen sind! ...mehr
Ansprechpartnerin: Carolin Kruse
Machbarkeitsstudie Fahrradstation
Ein wesentliches und effektives Element der Förderung von Radverkehrs ist eine Fahrradstation. Diese bietet viele Vorteile für Bürger und Kommune und damit eine Win-Win-Situation:
Mit einem schlüssigen Konzept wird Ihre Fahrradstation zu einer Erfolgsgeschichte. In unserer Machbarkeitsstudie beantworten wir wichtige Fragen, die für die Planung einer Fahrradstation wichtig sind. Die Studie liefert Ihnen valide und wichtige Informationen und damit Vorteile für die Realisierung. ...mehr
Ansprechpartner: Axel Quanz


DIREKT ZUM TOOL:
Kontakt
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 09.00 - 17.00 Uhr
Telefonisch 030 9832 160 20
Email info(at)team-red.net
Informationen bestellen und
Rückruf anfordern per Kontaktformular